Preisträger 2008

1. Preis – Roboter programmieren in C

Ein für Jugendliche äusserst attraktives Projekt machte im Jahr 2008 das Rennen: das Projekt stammt einmal mehr aus dem Berufsbildungszentrum Schaffhausen BBZ und initiiert wurde es durch Bernhard Machaczek. Seine Idee: Jugendliche sollen gemeinsam einen Roboter bauen und ihn im Rahmen eines 30-stündigen Kurses auf spezifische Aufgaben programmieren. Dazu bedarf es der nicht ganz einfachen Computersprache C, die so auf anschauliche Weise erlernt werden soll. Der Kurs beschränkt sich nicht nur auf IT-Stifte, sondern soll auch Teilnehmer des Beruflehrjahrs offen stehen. Die Jury sprach diesem Projekt den Hauptpreis von
Fr. 30’000.- zu.

2. Preis – Zusatzqualifikation für Lernende im Atelier A

Den 2. Platz und damit verbunden ein Preisgeld von Fr. 25’000.- wurde dem Projekt des Atelier A “Zusatzqualifikation für Lernende” zugesprochen. Mit Zusatzqualifikationen wie etwa Schweisser-Diplom, Stapelfahrerausweis, Lastwagenprüfung und anderes mehr möchten die Initianten ihren Lehrlingen parallel zur Grundausbildung verbesserte Chancen für den Arbeitsmarkt bieten. Das Projekt soll vorerst erst als Versuch realisiert werden.

3. Preis – Wasserspiele am Herrenacker

Dieses interdisziplinäre Werk von Lehrlingen, welches durch die Stiftung der Schaffhauser Gesellschaften und Zünfte initiiert wurde, ist in seiner ersten Phase bereits abgeschlossen: die Anlage ist erstellt, das Wasser sprudelt, das Spiel mit Licht und Wasser erfreut Gross und Klein. Vorgesehen ist bei dem Projekt nun eine zweite Phase, wobei es vor allem um den Einbau einer programmierbaren Steuerung geht. Und auch hier werden erneut die Schaffhauser Lehrlinge zum Einsatz kommen. Für diese zweite Stufe sprach die Jury eine Preissummevon Fr. 10’000.- aus.