Preisträger 2017

1. Preis – Integrationsvorlehre für Migranten/-innen

Dieser neue Lehrgang, der durch die Fachstelle Integras in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Berufsbildung ausgearbeitet worden ist, richtet sich an Migranten/-innen im Alter von 16 bis 35 Jahre, die aus ihrem Herkunftsland sowohl Berufserfahrung als auch Sprachkenntnisse mitbringen, aber für die Vorbereitung zur beruflichen Grundbildung Unterstützung brauchen. Vorgesehen ist ein 1-jähriger arbeitsbegleitender Integrationskurs beim BBZ, bei welchem nicht nur Einblick in die verschiedenen Berufsfelder, sondern auch Förderung in Sprach- und Grundkompetenz sowie ein begleitetes Praktikum angeboten wird. Für dieses Projekt sprach die Jury ein Preisgeld von Fr. 35’000.- .

2. Preis – Innovation Star

Im Rahmen eines Wettbewerbs unter obigem Namen möchte das Industrie- und Technozentrum Schaffhausen Lernende aus dem MINT- und KV-Bereich zusammenbringen. In gemischten Teams sollen die Jugendlichen während 2 Tage einen Gegenstand entwerfen und realisieren und dazu schliesslich auch noch ein Marketing-Konzept ausarbeiten. Die Jury sprach diesem Projekt eine Preissumme von Fr. 25’000.- zu.

3. Preis – Modernisierung des ÜK-Zentrums für Pflegeberufe

Im Rahmen der beruflichen Ausbildung bietet die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit für Ausbildung im Gesundheitswesen, OdAG, überbetriebliche Kurse an. Für diesen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis steht der OdAG das ÜK -Zentrum zur Verfügung. Allerdings ist dieses Zentrum in die Jahre gekommen und kann zwischenzeitlich mit der raschen technischen Entwicklung im Gesundheitsbereich kaum mehr Schritt halten. Mit Unterstützung durch den prix.vision (Fr. 10’000.-) soll nun die Infrastruktur modernisiert werden.

prix.vision Spezial – Beat Sturzenegger, Gründer der internen Berufsschule “Altra” für Menschen mit Behinderung

Seit 40 Jahren setzt sich Beat Sturzenegger nach dem Motto “geht nicht – gibt’s nicht!” für eine berufliche Perspektive für behinderte Menschen ein. Zu seinem grossen Verdienst gehört die Gründung der internen Berufsschule der Organisation Altra. Darüber hinaus war er Mitinitiator eines praktischen Ausbildungslehrgangs des nationalen Branchenverbands, der inzwischen jährlich über 1000 Jugendlichen mit Lernbehinderung eine berufliche Chance bietet.